Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 8 Nächste Version anzeigen »

Stute 2024 - Save the Date

Zück deinen Kalender und notiere dir den 13. - 15. September 2024! An diesem Wochenende findet unser diesjähriges Stammesführungs- und Stufentreffen in der Hasenheide statt. Wir freuen uns auf euch! Mehr Infos erhaltet ihr nach den Sommerferien.



Es ist wieder so weit. Bis zum 1.6. könnt ihr wieder beim niedersächsischen KinderHabenRechtePreis 2024 vom Kinderschutzbund Niedersachsen bewerben! (Stern) 2021 waren Rotmilan dabei und haben den Preis der Sonderkategorie Kinder und Jugendliche exklusiv gewonnen. (Stern)

Worum geht's?

Kinder und Jugendliche haben eigene Rechte – diese sind bereits seit über dreißig Jahren in der UN-Kinderrechtskonvention beschrieben. Viele Menschen wissen jedoch nichts von deren Existenz oder von den Inhalten der Kinderrechte. 
Der Kinderschutzbund Niedersachsen macht die Kinderrechte in einer großen Kampagne bekannter und zeichnet gemeinsam mit dem Land Niedersachsen besonderes Engagement für diese Rechte aus. Den hierfür entwickelten KinderHabenRechtePreis verleiht der Kinderschutzbund schon seit 2008, wer gewinnt diesmal?
Die Botschaft ist klar: Nur wer die UN-Kinderrechte kennt, kann sie auch einfordern und leben.

Beim KinderHabenRechtePreis können sich Projekte rund um die Kinderrechte bewerben: Wichtig sind der aufklärerische Gedanke, die Vermittlung und Umsetzung der Kinderrechte. Im Prinzip also Werte, die ihr als Pfadis im BdP sowieso lebt!

Hier könnt ihr euch bewerben!


Der Deutsche Bundestag vergibt im kommenden Jahr erneut bundesweit Stipendien für ein Austauschjahr in den USA. Die Stipendien des Parlamentarischen Patenschafts-Programms richten sich an Schüler*innen im Alter zwischen 15 und 17 Jahren sowie junge Berufstätige und Auszubildende bis zu 24 Jahren.

Ab 2. Mai 2024 können sich Interessierte für das Programmjahr 2025/26 bewerben. Die Bewerbungsphase endet am 13. September 2024.

Mehr Infos im Flyer oder unter www.bundestag.de/ppp

Der Gilwellkurs ist der letzte Kurs im Ausbildungssystem des BdP und richtet sich an Aktive in Stamm, Land, Bund oder der Ausbildung ab 18 Jahren. Er bietet dir die Chance, deine Arbeit im BdP auf verschiedenen Ebenen zu reflektieren, neu auszurichten und weiterzuentwickeln.

Der Gilwellkurs findet vom 07.-14. September im Zentrum Pfadfinden in Immenhausen statt.

Der Gilwell ist ein Kurs, auf dem du im Mittelpunkt stehst.
Mit deinen Träumen, Herausforderungen, Zielen und Visionen.

Soweit einmal ganz kurzgefasst. :) Weitere Informationen findest du in der angehängten Ausschreibung sowie unter gilwell.pfadfinden.de

Wir freuen uns auf eine wundervolle Kurswoche im September 2024!

Herzlich gut Pfad

Für das Gilwellteam – Pia & Karo


Das ist eine sehr gute Frage, die wir gerne beantworten würden. Nachdem wir im letzten Stammesversand bereits über den aktuellen Bearbeitungsstand des Gaul 3.0, samt der noch benötigten,  großen Arbeitsschritte, berichtet haben, müssen wir dieses Mal über ein weiteres Bedürfnis sprechen: Geld.


Dass der Gaul Geld kostet war doch aber klar, oder nicht? 

 

Der Preis des Gauls setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, wie z. B. die Herstellungs- und Druckkosten, Lizenzgebühren und viele mehr. Da wir das Liederbuch nicht als gewerblich verkaufen wollen, fallen Aufschläge zum Geld verdienen, sowie Arbeitskosten aber weg. Die gesamten Kosten werden also einfach durch die Anzahl der gedruckten Gäule geteilt und fertig. Oder?


Nicht ganz. Durch aktives Fundraising wird versucht den Preis des Gauls zu drücken und durch diese Förderungen so die Herstellungskosten auszugleichen. Deshalb konnte die letzte Auflage des Gauls für 5€ pro Exemplar verkauft werden.


Wie ihr vielleicht schon festgestellt habt, ist der Nachdruck des zweiten Gauls bereits doppelt so teuer, obwohl sogar auf günstigere Materialien zurückgegriffen wurde. Da aber innerhalb der letzten Jahr gefühlt alles, was man von Geld kaufen kann, deutlich teurer geworden ist, wird das auch auf die Produktion des Gaul 3.0 zukommen.


Zusätzlich wird das Problem deutlich, dass Fundraising über öffentliche und private Stiftungen, sowie eine Förderung durch private Firmen und Betriebe nicht mehr so leicht zu bekommen sind, so dass auch an dieser Stelle keine Kosten ausgeglichen werden können. Für die Transparenz: Bisher bleiben, bei über 20 angefragten Stiftungen, die Zusagen für Förderungen vollständig aus.


Aber wie war das jetzt mit solidarischen Gaul gemeint?

 

Da wir das große Ziel verfolgen einen Gaul zu veröffentlichen, den sich auch Wölflinge und Sipplinge leisten können, ohne dass das Sparbuch geplündert werden muss, sind wir auf finanzielle, solidarische Unterstützung durch Privatpersonen und Mitglieder des Landesverbandes angewiesen. Auch wenn unsere Fundraising-Kampagne noch läuft, ist nicht davon auszugehen, dass wir dadurch unser Ziel eines Gauls für alle erreichen können.


Wenn also momentan mehr Geld auf Deinem Konto ist, als ursprünglich angenommen oder wenn das Weihnachtsgeld der Firma doch nicht vollständig für Geschenke ausgegeben wurde… Wenn Du dich als Sippling selbst darüber gefreut hast, dass das Taschengeld für einen Gaul locker gereicht hat, dein Taschengeld aber mittlerweile Gehalt heißt...


Dann spende gerne eine beliebe Summe für den Gaul, um einen solidarischen Beitrag zum Gaul beizusteuern und allen Mitgliedern des LVs einen bezahlbaren Gaul zu ermöglichen.

Für diesen Zweck wurde eine GoFundMe-Kampagne angelegt, die Ihr über folgenden Link finden könnt:


https://www.gofundme.com/f/gaul-3-ein-zeitgemasses-liederbuch?utm_campaign=p_lico+share-sheet-first-launch&utm_medium=copy_link&utm_source=customer


Der Link zur Kampagne darf selbstverständlich gerne geteilt werden! (z. B. an die Eltern, die Großeltern oder den reichen Onkel Dagobert)


Vielen Dank und Gut Pfad,


Lasse für den AK Gaul

Du wunderst dich, dass Du länger keine Neuigkeiten zum Gaul mitbekommen hast? Das würden wir gerne erklären!

Seit der LDV 2020, auf der wir als Landesverband beschloßen haben, dass wir einen neuen Gaul wollen, ist viel Zeit vergangen und auch im Bezug auf den Gaul 3.0 viel passiert. Möglicherweise hast Du an der Umfrage zu den Liedern des neuen Gauls teilgenommen oder du hast vielleicht ein paar der exklusiven Gaul-Socken, vielleicht aber auch eine Liedpatenschaft erstanden. Alles cooles Zeug, aber einen neuen Gaul hast du trotzdem noch nicht in den Händen...

Ohne all zu sehr auf die Details der Ausarbeitung einzugehen, lässt sich folgender Zwischenstand festhalten:

Der Gaul 3.0 ist inhaltlich fertig! Die Liederliste steht, ein Format wurde ausgewählt und auch alles Zusatzwissen, dass ihr in den vorherigen Gäulen in den Anmerkungen lesen konntet, ist erarbeitet. 

Was verhindert denn dann aber noch die Veröffentlichung?

Momentan ist der Gaul eine Ansammlung von Word-Dokumenten, Excel-Tabellen, Bild-Dateien in diversen Ordnern und Speicherorten, die den Gaul 3.0, wie bereits gesagt, inhaltlich super füllen. Nur leider ist das weder schön fürs Auge, noch besonders praktisch in einer Singerunde. Ein sogenanntes Layout muss dafür erstellt werden, um aus einer losen Datei-Sammlung ein schönes Liederbuch zu machen. Zusätzlich braucht das Abdrucken von Liedern, die wir nicht selbst geschrieben haben (und das sind die meisten Lieder im Gaul) eine Erlaubnis sie abdrucken zu dürfen. Das sind zwar "nur" zwei Arbeitsschritte, die haben es aber in sich.

Für das Layout eines Liederbuchs mit so vielen Liedern kann gut und gerne von ca. 250 Stunden Arbeit ausgegangen werden. Rechnet man das in "normale" Acht-Stunden-Tage um, sind das immerhin über 30 volle Tage Arbeit. Wir sind allerdings alle ehremamtliche Liederbuch-Ersteller*innen und haben bei weitem keine acht Stunden Zeit pro Tag und der Arbeitskreis "Gaul 3.0" war auch schon mal größer. Diese Baustelle wird uns also noch eine Weile beschäftigen.

Die Erlaubnis zur Nutzung der jeweiligen Lieder kann nur von den Urhebern erteilt werden. Diese gilt es für uns zu kontaktieren und auf Rückmeldung zu warten. Ohne auf schwere Fachsprache (die ich auch gar nicht so gut beherrsche) zurückzugreifen, ist auch das eine ganz schön große Baustelle, die vor allem hauptsächlich von der gebrauchten Zeit für Rückmeldung der Künstler*innen und Autor*innen abhängt. 

Was heißt das jetzt für den Gaul?

Wir sind dran! Auch wir wünschen uns, wie ihr möglicherweise auch, bald einen neuen Gaul in den Händen zu halten. Im Rahmen unserer Möglichkeiten arbeiten wiir unter Hochdruck daran, dass das Ding fertig wird! Sobald ein Zeitraum für eine Veröffentlichung in realistische Nähe rückt, bekommt ihr über alle Kanäle Bescheid! Solange heißt das aber, dass Ihr uns noch ein bisschen Geduld schenken müsst.


Auch wenn ich an dieser Stelle lieber einen baldigen Release angekündigt hätte, war es uns ein Anliegen dem Landesverband unseren aktuellen Stand einmal transparent zu machen. Seid uns nicht böse, wir trödeln nicht, sondern stehen vor einem riesigen Berg Arbeit, den wir hoffentlich so bald wie möglich beseitigen können!

Danke für eure Geduld!

Gut Pfad,

Lasse für den AK Gaul


Teambörse

Du hast Bock zu teamen, aber du hast das Gefühl keiner kennt dich und dem möchtest du schon mal vorgreifen?

Dann bist du hier genau richtig: Trag dich in nicht mal zwei Minuten in unsere digitale Teambörse ein. Sobald eine Kursleitung auf der Suche nach Teamenden ist, wirst du vielleicht angefragt.

Hier geht's zur Teambörse




Liebe Mitglieder,

mit dem kommenden Jahr treten einige Beitragserhöhungen in Kraft. Auf unserer diesjährigen LDV haben wir die Erhöhung des LV Beitrages beschlossen. 
Leider war die Erhöhung des Bundesbeitrages nicht vermeidbar. Die steigenden Preise erhöhen leider die laufenden Kosten auf Bundes- und Landesebene.
Um weiterhin gute Arbeit leisten zu können, war eine Erhöhung notwendig. Die genauen Änderungen lautet wie folgt:

Der Jahresbeitrag für den BdP Landesverband Niedersachsen e.V. wird ab dem Beitragsjahr 2024 um 5 € erhöht und auf 11,50 € festgelegt. Der Halbjahresbeitrag steigt ab dem Beitragsjahr 2024 um 2,50 € auf 5,50 €.

Der Bundesbeitrag steigt ab dem Beitragsjahr 2024 um 5 € und der Halbjahresbeitrag um 2,50 €. Hier enthalten ist auch die Pauschale für das Projekt Echolot, das 2025 ausläuft. Die Pauschale bleibt auch nach 2025 wirksam:
Die Erkenntnisse aus Projekt Echolot werden in ein Kinderschutzkonzept überführt, welches die geschaffene Stelle weiter betreuen wird. 
Für die Renovierung des Küchenhauses in Immenhausen muss leider ein Kredit aufgenommen werden, um hohe Zinskosten abzufedern, wird ein Beitrag von 1,50 € eingeführt.


Jahresbeitrag 2024Halbjahresbeitrag* 2024Fördermitglied 2024Anträge
Landesbeitrag11,50 €5,50 €6,50 €Antrag 6 Erhöhung des Landesbeitrages
Bundesbeitrag35,50 €20,50 €10,00 €Antrag 11 Anpasung des Bundesbeitrages
Antrag 12 Entfristung der Echolot Pauschale
Küchenhaus Immenhausen1,50 €0,75 €0 €Antrag 14 Neubau des Küchenhauses
Summe48,50 €26,75 €16,50 €

(* = Eintritt ab 1.7.)

Wir wissen alle, wie sehr Beitragserhöhungen nerven. Solltest du deinen Beitrag nicht zahlen können, dann sprich uns oder deine Stammesführung an. Es gibt hier Fördermöglichkeiten, bei denen wir dich gerne unterstützen.

Herzliche Grüße und Gut Pfad

Malte und Brittje

Hinweis für MV-Verwalter:innen

Im Februar 2024 werden euch Rechnungen zugehen, die aus den Daten der Mitgliederverwaltung generiert werden. In dieser Rechnung werden auch die noch fehlenden Beiträge für 2023 stehen, für die Neuzugänge nach letzter Rechnungsstellung.

Zahlungsfrist der Stammesbeiträge an das Land ist der 28.02.2024.

Bitte unbedingt beachten: Ihr habt noch bis zum 31. Januar 2024 Gelegenheit, Mitglieder rückwirkend zum Ende 2023 abzumelden. Danach müssen wir die Beiträge für alle Gemeldeten an den Bund zahlen. Rückwirkende Abmeldungen werden dann nicht mehr möglich sein!!!

Bitte meldet die Mitglieder selbst in der MV ab (https://meinbdp.de/display/MVHILFE/Mitgliedschaft+beenden). Wenn es dabei Fragen oder Probleme gibt, hilft euch die LGS gerne weiter!



!Neuer Material-Bereich!

Neuer Material-Bereich

Das LV-Material hat einen überarbeiteten Bereich auf nds.meinbdp!


Alle Infos über unser Material findet ihr nun in unserem neuen Material-Bereich.

Dort erfahrt ihr natürlich was wird dort überhaupt haben, wie ich eine Anfrage stelle um mir Material auszuleihen, unsere Kontaktdaten für alle Fragen die es gibt,

und viele nützliche Anleitungen & Hilfestellungen, um Zelte aufzubauen und das Material für eure Aktion zu berechnen.


Link zum Material-Bereich


Bei Fragen aller Art stehen wir euch gerne mit Rat und Tat zur Seite:)


Liebe Grüße und Gut Pfad

Dennis & Kai

Telegram Channel der Blauen Stufe

Die Blaue Stufe in unserem Landesverband hat jetzt einen Telegram Channel!

Dort bekommst du alle Neuigkeiten zu Aktionen der Blauen Stufe (Naturerlebnistage, Hau Drauf!, Wintererlebnistage, Landeshajk etc.) direkt von uns, den Landesbeauftragten der PfadfinderInnenstufe! Tretet also alle schnell bei um keine Infos mehr zu verpassen! Schickt auch gerne den Link an weitere Sippenführungen, Stammesführungen und Sipplinge weiter!

Außerdem haben wir euch einen Vorlage mit dem QR Code erstellt, die ihr gerne im Stammesheim aufhängen könnt.

Link zum Telegram Channel

Wir werden natürlich auch weiterhin alle unsere Neuigkeiten, Ausschreibungen. etc. über den Stammesversand verbreiten.

Liebe Grüße

Lea und Hendrik


Scan einfach diesen Code mit deinem Handy um dem Channel beizutreten!

Hey! Hast du schon vom politischen Verteiler gehört?

Nein: jetzt schon

Ja: Super!


Der politische Verteiler ist ein gemeinsames Projekt der LB Ringe und LB Politische Bildung, um politisch interessierte Pfadis im Landesverband über Veranstaltungen und Neues zu informieren. Der Verteiler erscheint unregelmäßig und maximal einmal pro Monat.

Wenn du gerne in den Verteiler aufgenommen werden möchtest, schreibe einfach eine Mail an lb.ringe@nds.pfadfinden.de oder lb.politischebildung@nds.pfadfinden.de 

Jede Person von uns weiß, was Pfadfinderei bedeuten kann. Dass Pfadfinderei Erlebnisse und Erfahrungen ermöglichen kann, die fürs Leben prägen. Wir machen unvergessliche Fahrten, lernen neue, extrem hilfreiche Fähigkeiten, übernehmen Verantwortung und versuchen, Kindern sehr tolle Erinnerungen zu ermöglichen. Das soll aber nicht nur der finanziellen Elite vorbehalten sein, sondern für jedes Kind möglich werden. Um zumindest dafür zu sensibilisieren, dass es auch beim Zugang zur Pfadfinderei Hürden gibt, haben wir das Jahresthema "Jede*r hat ein Recht auf Pfadfinderei" durchgeführt und eine Arbeitshilfe geschrieben.
Wenn auch ihr in eurem Stamm vom Jahresthema profitieren und die Arbeitshilfe erhalten wollt, meldet euch sehr gerne bei Laura (laura.stoermer@pfadfinden.de). Wir freuen uns auf eure Bestellungen!!

Link zum PDF: Ausschreibung Arbeitshilfe Jahresthema.pdf

Du möchtest dein Auto pimpen und zu einem Einzelstück machen? Dann haben wir hier genau das Richtige: 


Unterwegs auf neuen (niedersächsischen) Pfaden - so wird dein Auto zu einem echten Pfadimobil:

Mit dem schmucken Kennzeichenhalter des BdP LV Niedersachsen bekennst Du (gelb-blaue) Farbe und sorgst dafür, dass dein Lieblings-Landesverband noch ein Stückchen populärer wird. 

Es sind noch einige wenige Halter übrig - also schnell zuschlagen, es lohnt sich!

Was kostet der Spaß überhaupt? 

  • einzeln: 10€
  • Paar: 15€
  • maximal ein Paar/Person
  • Versandkosten ca. 5 €
Neu: Die MV als Android App!

Ab sofort steht im Google Play Store die App "MV BdP" zur Verfügung (eine Version für Apple iOS ist in Vorbereitung). Sie kann im Play Store unter dem Suchbegriff "MV BdP" oder diesem Link aufgerufen und installiert werden:

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.meinbdp.mv&hl=de

Ihr seid neu in der Stammesführung? Ihr habt zwar davon gehört, dass es die MV gibt, wisst aber noch nicht genau, wie man damit arbeiten kann?

Dann könnt ihr euch hier informieren:

https://meinbdp.de/display/MVHILFE/Softwareanleitungen


Zunächst einmal müsst ihr einen Zugang beantragen. Denn: Wenn ihr Stammesführer*in, stellvertretende*r StaFü oder Stammesschatzmeister*in seid, habt ihr lesende Zugriffsrechte auf die bundesweite MV!

Um den Zugang zu beantragen, braucht ihr eure Mitgliedsnummer beim BdP. Diese kann euch eure Stammes-Mitgliederverwalter*in mitteilen. Oder ihr fragt mich, Brittje, unter britta.neigel@nds.pfadfinden.de danach.


Und was bringt mir das?

Mit der MV kannst du Serienbriefe an die Mitglieder oder Eltern verschicken und jede Menge nützliche Auswertungen zu deinem Stamm erstellen. Aktuell gibt es folgende Auswertungen auf Stammesebene:


Also ... Am besten gleich jetzt den Zugang beantragen, und falls Fragen oder Probleme auftauchen, hilft euch die LGS sehr gerne weiter.

(Daumen hoch) Schon gewusst ...?

Als Nachweis deiner Mitgliedschaft im BdP kannst du eine Bescheinigung erstellen.
Die Bescheinigung erhältst du unmittelbar als PDF-Datei zum Download.

Benötigst du stattdessen eine Mitgliedsbescheinigung mit individuellen Angaben?
Dein/e Landesmitgliederverwalter/in und das Team des BdP-Bundesamtes helfen dir gerne weiter!

Hier gibt es alle weitere Infos ...

  • Keine Stichwörter